Atomkraftwerk Zwentendorf 29.09.2023
Das gibt es nur in Österreich. Ein fix & fertig gebautes Atomkraftwerk, das nie ans Netz ging.

Es wurde ab 1972 gebaut und gilt als die größte Investitionsruine der Republik Österreich. Verwoben mit innenpolitschen Querelen um Bruno Kreiski und Josef Taus wurde es nach einer Volksabstimmung 1978, bei der sich 50,47 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen das Kraftwerk aussprachen, nicht in Betrieb genommen.

2005 kaufte die EVN das Kraftwerk. Es wird bzw. wurde unter Anderem als Ersatzteilspender, Sicherheitstrainingszentrum, Forschungszentrum, Ausweichquartier der Volksschule, Location für Festivals und als Drehort für Filme genutzt und leistet seinen Beitrag zur Energiegewinnung momentan durch eine 450 kWp Solaranlage.

Um den Ort, der wie eine Zeitkapsel wirkt, Besuchern zugänglicher zu machen, wurde ein Einstieg in die Kondensationskammer des Kraftwerkes geschnitten, was eine bis dahin theoretisch mögliche Inbetriebnahme des Kraftwerks nunmehr verunmöglicht. Dieser Durchbruch wird auch als „Todesstoß von Zwentendorf“ bezeichnet.

Der Besuch, Voranmeldung erforderlich, ist völlig gratis aber absolut nicht umsonst: https://www.zwentendorf.com/
Ich teile hier absichtlich viele Bilder, da es ein sehr spezieller Rundgang war, der uns von sehr freundlichen und engagierten Mitarbeitern der EVN geboten wurde. Wie eingangs erwähnt dürfte es nirgends sonst auf der Welt die Möglichkeit geben, durch ein Atomkraftwerk spazieren zu können (ohne an den mittelbaren oder unmittelbaren Folgen zugrunde zu gehen).