Der erste Schritt zum 50. Berlin Marathon 2024

Share

Nach der erfreulichen Teilnahme am Frankfurt Marathon 2023 begab ich mich bereits auf die Suche nach den nächsten beiden Marathons für 2024. Mein Ziel ist ja immer noch: in jeder europäischen Hauptstadt einen Marathon zu laufen – oder was auch immer möglich ist, falls die Königsdisziplin nicht angeboten wird. Idealerweise sind es dann die runden oder halbrunden Jubiläen bei denen ich starten möchte. Dem entsprechend aufgeregt war ich, daß dieses Jahr der 50. Berlin Marathon stattfindet.

Leider kann man in Berlin Startplätze nur mittels Losverfahren ergatten – oder man bezahlt Unsummen an Agenturen oder jemand wie ich (männlich, unter 44 Jahre alt) läuft nachweislich schneller als 2:45. Zweiteres utopisch für mich, ersteres finanziell unausgewogen. Ich war entsprechend enttäuscht, als Anfang Dezember die Nachricht kam, daß ich nicht ausgelost wurde. Kurz war ich dann tatsächlich am Überlegen, mir einen Startplatz über eine Agentur zu sichern. Da ich jedoch über 200 Euro Startgebühr an sich schon extrem teuer finde und ich nicht noch viel mehr für Agenturleistungen ausgeben möchte, die ich eigentlich nicht brauche, hatte ich mit dem Vorhaben bereits abgeschlossen.

Ende März, ich dachte schon gar nicht mehr daran und wollte den vermeintlichen Newsletter eigentlich schon ungelesen löschen: ein neues Kontingent wurde freigeschaltet, eine Anmeldung ohne Auslosung ist ab sofort möglich, die Plätze sind limitiert. Zack, Klick, erledigt: Juhu! Die Kreditkarte jubelt: „Ich bin nützlich!“

© SCC EVENTS / Sportograf

Ab heute sind es nun noch 17 Wochen bis zum Startschuß am 29. Sepember 2024. Seit dem Spreewaldmarathon mache ich Erhaltungstraining mit Fokus auf Trailrunning, denn dort möchte ich eigentlich wieder hin. Diese Woche also noch zwei Einheiten, bevor ich am Sonntag einen flachen Halbmarathon als Testlauf zur Formbestimmung absolvieren werde. Auf dieser Basis wird dann der 16-wöchige Trainingsplan erstellt, welchen ich allerdings auf Trailrunning abwandeln werde.

Folgende Zwischenstationen sind am Weg nach Berlin bereits geplant:
03.08.2024 – Austria Backyard Ultra in Korneuburg
08.09.2024 – Vienna Charity Run

Wenn alles nach Plan verläuft, dann werde ich im Herbst ein zweites Mal beim Wien Rundumadum starten, mit dem ich noch eine Rechnung offen habe. Da sich die ganze G’schicht mit ihren 130 Kilometern noch in nicht bewältigbarer Ferne befindet, werde ich mich für heuer mit den 61 Kilometern der halben G’schicht zufrieden geben.

09.11.2024 – Wien Rundumadum (61km – Die halbe G’schicht)

Außerdem wird noch folgendes, spannendes Event eingeschoben, das es in genau dieser Form nur in Wien geben kann: 12.10.2024 – Run Vienna 1:59